Durch eine weltweit zum Patent angemeldete Technik, wird ein festes Prüfmedium in Sekunden so erhitzt, dass Prüfrauch entsteht. Diese Micro-Rauchgeneratoren sind mit 0,6 Gramm Prüfmedium gefüllt. Bei der Prüfung eines Rauchmelders werden 0,001 Gramm verbraucht. Bei unserem Prüfmedium kommt es zu keinerlei Materialschwindung durch Hitze oder Feuchtigkeit. Die Arbeitsumgebung beträgt –20 C bis +80C.

Ein in dem Tester integrierter Lüfter bläst den erzeugten Rauch aktiv in die Prüfkammer des Rauchmelders. Unmittelbar danach löst ein funktionstüchtiger Rauchmelder aus. Es gibt keinerlei Verzögerungen beim Ansprechen des Rauchmelders. Der Lüfter des Testgerätes läuft noch ca. 30 Sekunden weiter. Danach wird die Prüfkammer, in der sich der Rauch befindet, wieder freigeblasen. Es kommt zu keinerlei unkontrollierten Nachauslösungen, wie bei herkömmlichen Prüfverfahren. Der Prüfzyklus ist so auf ca. 20 bis 30 Sekunden begrenzt.

Durch das Aktive Freiblasen der Rauchmelder setzten sich keinerlei Verunreinigungen in der Prüfkammer ab. So ist eine optimale Systemverfügbarkeit der Rauchmelder gewährleistet.

 

Die Prüfgeräte müssen nicht nachgefüllt werden.

Keine Kosten für Prüfmittel.

Enorme Zeiteinsparung bei der Überprüfung von Rauchmeldern.

Keine Hilfsmittel wie Leitern, Gerüste oder Hubsteiger.

Nur ein Mitarbeiter ist notwendig bei den Prüfarbeiten.

Kein zeitaufwendiger Ausbau von Deckenteilen oder Zwischenböden.

Rauchmelder Tester sind schnell zu montieren.

Nachrüsten von bestehenden Anlagen leicht möglich.

 

Die Installation der Rauchmelder Tester ist einfach und ohne großen Zeitaufwand durchzuführen. Jeder Rauchmelder hat ein separates Prüfgerät, das mit einer Steuerzentrale verbunden ist. Von dort werden alle Prüfungen ausgelöst. Die Standart-Steuerzentrale ist für 10 Testgeräte ausgelegt. So kann jederzeit, auch bei großen z.B. Brandmeldeanlagen, Feststellanlagen oder Rolltore, in Sichtweite der zu prüfenden Rachmelder gearbeitet werden.

 

Der Rauchmelder-Tester                                 Die Steuerzentrale

 Das Testgerät wird vor den Rauchmelder montiert.

Nicht viel größer als eine Streichholzschachtel, jedoch sehr effizient.

Simpel und sicher arbeitet das Bauteil ohne komplizierte Technik.

 

Der jeweilige Tester wird separat am Drehschalter angewählt. Auf Knopfdruck läuft das Testprogramm für den gewählten Rauchmelder ab.

Von der Steuerzentrale werden je 2 Drähte zu dem Testgerät benötigt.

Wir empfehlen einen Leitungsquerschnitt von 0,8mm² je Ader.

 

Als Zubehör sind diverse Halter und Hilfsmittel lieferbar. Dieses Montagematerial ist auf verschiedene Rauchmelderhersteller abgestimmt. So wird der Montageaufwand minimiert.

 

Technische Daten:

 

Spannungsversorgung Steuereinheit:     230VAC

Spannungsversorgung Rauch Tester:      24VDC

Stromaufnahme pro Rauch Tester im Test:           0,6A

Maße der Steuereinheit:                                   200x150x100 BxHxT (optional für Hutschiene)

Steuerleitung zum Rauch-Tester:                      z.B. IY(ST)9Y 2x2x0,8mm²

(Leitungslänge beachten)

 

            Ansteuerung der Rauchmelder-Tester mit Funkfernsteuerung.

            Ansteuerung der Tester mit einem Bussystem mit Zentrale und

            Protokolldrucker (für max. 150 Tester).

            Rauchmelder-Tester für Kanalrauchmelder.

            Mobile Steuerzentrale mit Akkuversorgung (keine Steuerzentrale notwendig)

 

Wir sind für Sie da, sprechen Sie uns an, Ihr D&S Team.

                        Rauchmelder-Tester